Willkommen!

Herzlichen Dank für deinen Besuch. Lass dich von unserem Angebot inspirieren.

Weine & Edelbrände entdecken

Besuche unseren Online-Shop

Über uns

Erfahre mehr über uns
und unsere Methoden

Laden

Plane deinen Besuch

Degustation

Überzeuge dich selbst
von unseren Produkten

Lohnbrennerei

Wir machen aus deinen Früchten
einen Edelbrand

Aktuelles

Hier findest du das Neueste über uns, zu unseren Produkten und zu unserem Laden
 
 
Minimieren
24.03.2023
Weinende Reben zum Frühlingsbeginn
Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind alle unsere Reben bei der Kirche und auf der Allersegg geschnitten, nach unten gebunden und somit bereit zum austreiben. ...mehr
Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind alle unsere Reben bei der Kirche und auf der Allersegg geschnitten, nach unten gebunden und somit bereit zum austreiben.
Die gesetzten Schnitte sind für die Rebe wie Wunden. Deshalb tritt Wundsaft aus, welcher desinfizierend wirkt, das Eintreten von Bakterien verhindert und die Schnittwunden verschliesst. Es sieht aus wie Wasser und tropft wie Tränen von der Rebe hinunter. Deshalb bezeichnet man das auch als Rebträne. Tränen aus Freude, dass das Rebjahr endlich wieder losgeht?
 
 
 
 
Minimieren
11.11.2022
Adventszauber 2022
Adventsausstellung in Rünenberg ...mehr
Vom 19. November bis am 24. Dezember 2022 stehen dir täglich unsere Türen offen. Wunderschöne Adventskränze, Türschmuck, Kerzenarrangements und weitere adventliche Werkstücke erwarten dich im stimmungsvollen Ambiente des blumen atelier's. Hier gehts zum Flyer!.

Special Guests sind am Sonntag, 20. November Rachel & Sem Bitterlin vom Hofladen "Hiesigs im Schöpfli" mit Kürbissupper, Glühwein & Glühmost, Rapsöl und weiteren selbstgemachten Hofprodukten.

Unsere Gelterkinder ÙÙRIG Weine sowie Edelbrände aus der hauseigenen Brennerei stehen an den Wochenenden vom 19./20.11 sowie 26./27.11 zur Degustation bereit.
 
 
 
 
Minimieren
20.10.2022
Das Bienchen und die Traube
Mit einem Gedicht von Hermann Lingg blicken wir zurück auf die diesjährige Traubenlese. ...mehr
"Winzer, schwerbeladen, schütten,
Ihre Trauben aus den Bütten,
Und wir stampfen tüchtig ein;
Auch ein Bienchen, mitgefangen,
Das am süssen Saft gehangen,
Wird mit eingestampft zum Wein. [...]"


So poetisch wie das der deutsche Arzt Hermann Lingg schon im 19. Jahrhundert niedergeschrieben hat, so zutreffend sind seine Worte für die Traubenlese diesen Herbst - denn ein oder zwei Bienchen werden sich dieses Jahr sicher in den süssen Trauben verloren haben. Wenn auch nicht immer zur Freude der Helfer... Doch die Anzahl unangenehmer Bienenstiche im Vergleich zur Anzahl Kilogramm geernteter Trauben lässt sich dann doch sehr schnell vergessen.

Und so haben nicht nur die Bienen, sondern auch wir einen grosse Freude über die ausgefallene Ernte. Der trockene und sonnige Sommer liess die Reben ausgezeichnet gedeihen. Im Weinkeller entwickeln sich die Aromen des Sommers 2022 nun in feinen Wein und frühestens einem halben Jahr können dann die ersten Korken aus den Flaschen diese Jahrgangs gezogen werden.